DIE MESSE

MESSEINHALTE

Die AZUBI-MESSE Brackenheim powered by Layher und mein-sprungbrett bietet interessierten Besuchern aus der Region Kraichgau, Zabergäu und Unterland sowie national und international tätigen Unternehmen die Möglichkeit für unverbindliche Gespräche, Beratungen und Informationsaustausch. So haben beide Seiten die Möglichkeit, auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse des Gegenübers einzugehen und so die perfekte Nachwuchskraft oder das perfekte Unternehmen zu finden. 

ALLGEMEINE INFORMATIONEN


Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz? Dann komm zur AZUBI-MESSE Brackenheim powered by Layher und mein-sprungbrett in das Bürgerzentrum Brackenheim. Dort präsentieren sich zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und informieren dich über verschiedenste Ausbildungsberufe, Studiengänge sowie Fort- und Weiterbildung. Führe unverbindliche Gespräche, lass Dich beraten und tausche Dich mit den regional, national und international tätigen Unternehmen aus. 

        KURZFACTS:

       

        DATUM:                           Freitag, 14. März 2025


        ORT:                                 Bürgerzentrum Brackenheim  

                                                  Austraße 21

                                                  74336  Brackenheim


        ÖFFNUNGSZEITEN:      11:00 - 18:00 Uhr


        EINTRITT:                         frei

KONTAKTFORMULAR



Bei Fragen zur AZUBI-MESSE Brackenheim powered by Layher und meinsprungbrett oder für Ihre individuellen Anfragen als Aussteller oder Sponsor nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Alle interessierten Unternehmen und Einrichtungen haben die Möglichkeit, auch als Sponsor aufzutreten. 
Hier können Sie unsere AGB's einsehen und herunterladen.

DIE LOCATION

Bürgerzentrum Brackenheim

Das Bürgerzentrum Brackenheim hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Begegnungsstätte der Menschen entwickelt und trägt wesentlich zur kulturellen Bereicherung der Region bei. Die Multifunktionsräume bieten die perfekte Location für die AZUBI-MESSE Brackenheim powered by Layher und mein-prungbrett. Die Location hat neben einem großen Parkplatz auch eine direkte ÖPNV-Anbindung.

ANFAHRT

Mit dem PKW

Als Navigationsadresse die Austraße 21, 74336 Brackenheim eingeben.


Neben dem Bürgerzentrum Brackenheim steht ein Parkplatz zur Verfügung.



Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mehrere innerstädtische und regionale Buslinien fahren zum Bürgerzentrum Brackenheim. Die Haltestelle direkt vor Ort heißt Jugendhaus.

Der Brackenheim ZOB ist außerdem nur rund 500m entfernt. Von dort erreicht man das Bürgerzentrum Brackenheim innerhalb von 10 Minuten zu Fuß.




ALLE SIND HERZLICH WILLKOMMEN




Für Schüler:innen

Es gibt viele Wege, die man nach der Schule einschlagen kann:

Du kannst eine Lehre oder Studium beginnen, ein FSJ,

einen Auslandsaufenthalt oder Praktika zur Orientierung bzw.

Weiterentwicklung machen oder direkt eine Karriere im Staatsdienst beginnen.

Finde bei der AZUBI-MESSE Brackenheim powered by Layher und
mein-sprungbrett heraus, was zu Dir passt!


Für Eltern

Je näher das Schulende Ihres Kindes rückt, desto wichtiger wird auch

für Sie die Frage, welche berufliche Laufbahn Ihr Kind danach einschlagen

möchte. Sie spielen, bei der meist nicht ganz einfachen Entscheidung,

eine wichtige Rolle. Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit, sich aus erster Hand,

über die zahlreichen interessanten Ausbildungsmöglichkeiten in den Regionen

Kraichgau, Zabergäu und Unterland zu informieren – gerne gemeinsam mit
Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter!


Für Lehrer:innen

Bei den vielen Möglichkeiten, die Ihre Schülerinnen und Schüler nach dem

Abschluss erwarten, ist es gar nicht so leicht sich einen Überblick zu verschaffen.

Bei der AZUBI-MESSE Brackenheim powered by Layher und meinsprungbrett

erhält man viele verschiedene Einblicke, durch direkte Ansprechpartner der
Unternehmen. 
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie mit Ihren Schüler:innen,
die Chance 
nutzen und die AZUBI-MESSE Brackenheim powered by Layher und mein-sprungbrett

im Unterricht mit Ihren Schüler:innen thematisieren oder auch gemeinsam besuchen.